Hochhubwagen gebraucht und neu zu verkaufen
381 Anzeigen
Die Anzeige, die Sie suchen, existiert nicht mehr. Sie erhalten Anzeigen, die Sie interessieren könnten.
Hochhubwagen
Hochhubwagen: Geschichte
Im Kapitalismus gilt: Wer mehr produziert, verdient mehr. Die dadurch gewonnen Erlöse kann man im Folgenden nutzen, um die Produktion zu verbessern. Die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts brachte den Ländern, die sich von einer bäuerlichen zu einer industrialisierten Gesellschaft entwickelten, einen entscheidenden Vorteil. Dieser Aspekt kam auch in der Landwirtschaft zu tragen. Im frühen 20. Jahrhundert begann die Mechanisierung der Landwirtschaft, wodurch eine Menge Arbeitskraft eingespart werden konnte. Des Weiteren wurde so Arbeitsteilung und Massenproduktion möglich. Die Massenproduktion und die Notwendigkeit, diese schnell und effektiv einzulagern, erforderten den Einsatz von Flurförderfahrzeugen. In diesem Zuge wurde der Hochhubwagen entworfen.
Informationen und Funktionsweise
Der Hochhubwagen, auch Gabelstapler oder Palettenheber genannt, ist ein Baufahrzeug mit einer großen Bandbreite von Anwendungen: in Supermärkten wird er zum Verladen von Waren eingesetzt, auf Baustellen, um Baumaterialien zu bewegen (Betonsäcke, Träger, Fliesen ...) Man findet sie in Lagern, die an kleine, mittlere oder große Produktionsstätten angeschlossen sind.
Hochhubwagen
Es gibt eine große Bandbreite an Gabelhochhubwagen, jeder geeignet für seinen eigenen Zweck. Es gibt zwei Hauptkategorien dieses Fahrzeuges: Die eine ist batteriebetrieben und die andere motorisiert. Die erstgenannte eignet sich am besten für den Inneneinsatz, da sie keine Abgase ausstößt, während die letztere den Vorteil einer größeren Leistung mit sich bringt. Im Allgemeinen kann die Last für batteriegetriebene Hochhubwagen im Bereich von 1800 bis 4000 kg liegen, sie heben mit bis zu 0.4cm/s und bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 0.5 cm/s in unbeladenem Zustand fort. Motorisierte Palettenheber dagegen können 1400 bis 7500kg laden, bis zu 6 m hoch heben und sich mit 14,5 km/h fortbewegen.
Hersteller
Die Haupthersteller in Europa und Nordamerika für Gabelhochhubwagen sind Caterpillar, Mitsubishi, Crown und Fenwick. Noveltek, Tailift und Pamtec sind die führenden Hersteller in China und Fernostasien sind. Einige von Ihnen, wie Crown, Fenwick, Tailift und Pamtec, produzieren sowohl batteriebetriebene als auch motorgetriebene Hochhubwagen.